Description

Bormann's Pankower Chronik. Sagen, Mythen und Legenden aus Pankow. Autor Christian Bormann.

Total Posts: 10
Total Clicks: 0

Feed Activity

Mar 14, 2025 First Post
Sep 22, 2025 Latest Post
0.1
Posts Per Day

Latest Posts

Café Achteck oder die Toilette am Senefelder Platz

Wer kennt es nicht, das kleine, achteckige, historische Toilettenhaus am Senefelder Platz, in Sichtweite des Denkmals für Alois Senefelder. Furchtbar muss es noch bis in die zweite Hälfte des 19....

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
4 days ago

Grabbeallee 67, die Villa mit Blumenjunge

Ganze 994 Meter soll die Grabbeallee lang sein. Einst der Weg nach Schönhausen, machte sich in den 1880er Jahren eine Terraingesellschaft daran, das Waldstück westlich des Schlosses Schönhausen zu erschließen....

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
1 week ago

Abriss der Villa Grabbeallee 68, bis 1936 Lindenstraße 42

Seit 1876 stand die Historismusvilla mit der Hausnummer 42 an der Lindenstraße in Bismarcksruh. Seit 1936 heißt die Straße Grabbeallee und die Hausnummer wurde im Laufe der Zeit zur 68....

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
1 week ago

Schacht zum Polizeibunker Direktion 1 ÖS 14 in Niederschönhausen

Grumbkowstraße, Ecke Buchholzer Straße befindet sich die einstige Kfz-Stelle der Volkspolizei. Die Gebäude sind heute noch in Gänze erhalten. Nach der Wiedervereinigung wurde das Grundstück in mehrere Liegenschaften aufgeteilt. Heute...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
2 months ago

Luftbeobachtungsbunker Klinikum Berlin-Buch

Im Juni 2025 hatte ich das Vergnügen einer Rücken-OP im Klinikum Buch. Ziemlich angeschlagen nach der OP machte ich einen der ersten Spaziergänge ums Krankenhaus. Ein paar der benachbarten Hoffmannbauten...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
2 months ago

Tiefenbunker Hobrechtsfelde – Ausweichführungsstelle der Kreiseinsatzleitung

Parallel zur Hobrechtsfelder Chaussee verläuft ein schmaler, befahrbarer Waldweg. Nach wenigen hundert Metern ist ein eingefriedetes Grundstück durch die Vegetation zu sehen. Aus einer fast kreisrunden Erhebung ist ein Abstieg...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
2 months ago

Der verlorene Sohn ist zurück

Bis 1934 zierte das Kunstwerk „Gleichnis vom verlorenen Sohn“ das Hauptportal der Alt-Pankower Gemeindekirche. Den wenigsten ist das Kunstwerk, seine Abwesenheit, geschweige denn die historische Geschichte bekannt. Der Künstler Herbert...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
3 months ago

Die seit 30 Jahren vergessene unterirdische Raumschießanlage der Volkspolizei Berlin-Pankow

Seit einigen Monaten arbeite ich an der Geschichte der Grundstücke Buchholzer Straße/Grumbkowstraße. Es handelt sich um zwei Großkomplexe, zum einen das ehemalige Kasernengelände des Grenzkommando 35 sowie die alte Kfz-Stelle...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
5 months ago

Der Lunabunker in Schönholz

Der Lunabunker ist im technischen Sinn kein Normbunker, vielmehr handelt es sich um eine behelfsmäßige Schutzanlage vor Luftangriffen. Entstanden ist er in einer von mehreren Erweiterungsphasen des Lagers.  Lunabunker war...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
6 months ago

MfS-Nachrichtenbunker Arkenberge, Teil 2

Bereits 2018 habe ich über den MfS-Nachrichtenbunker am Kiessee Arkenberge berichtet. Damals war das gesamte Grundstück zugewuchert und der Bunker selbst stand unter Wasser. Seit Februar 2025 wird das Grundstück...

0 (0)
0 views (0 unique)
0 clicks (0 unique)
6 months ago